Direkt zum Hauptbereich
EINDRUECKE AUS DEM MAD WORLD THEMENPARK
Ich habe über diesen Themenpark gestern kurz berichtet, und zwar HIER. Dort findet ihr auch die Hintergrundgeschichte, die wie immer, etwas düster und unheimlich von den MadPea Erstellern geschrieben wurde. Gestern Abend 21 Uhr wurde der Park eröffnet, da ich da nicht on war, habe ich mir heute eine Freundin geschnappt und bin dort sehr früh hin. Und ich sage nur eins: Ich bin wiedermal begeistert (bis auf ein zwei Sachen).
Man landet vor dem Eingang des Themenparks, wo man einiges finden kann. Einen Informations-HUD über MadPeas Aktivitäten und Neuerungen, einen Gift Shop, ein Gratis Gruppen Geschenk, einen Gruppen Joiner (gratis) und die Möglichkeit sich MadPoints zu besorgen. Die letzten beiden Sachen findet man über den gesamten Park verstreut. MadPoints benötigt man für einige Jahrmarktsbuden und Spiele, die man dort findet. 400 MadPoints kosten 100 L$.
Wen man gelandet ist, bekommt man einen HUD rechts oben angelegt. Nur ein kleiner auf dem MadPoints (zeigt die Summe an) & PeaLeaven (zeigt dein Level an) steht. Bei meiner Freundin kam der HUD erst später, also nicht wundern, wenn er nicht gleich da ist. Der Jahrmarkt erstreckt sich über zwei Sims. MadPea Base und MadPea (da ist auch der Eingang mit Landepunkt). Alle Beide sind generell und vollständige Regionen.
Über eine Treppe gelangt man dann zum Jahrmarkt Areal, auf der rechten Seite findet man Teleports zu den unterschiedlichen HUNTs und Spiele die MadPea schon erschaffen hat. Links eine Menge Jahrmarkt Buden mit Glücksrad (aufpassen, kostet 200 Points pro Dreh. Die gewonnen Preise sind Transfer) und so weiter. Die Fahrgeschäfte kann man gratis nutzen. Einige sehr lustige Sachen gibt es da wie z. B. die Bude mit den Ringen die man über Stöcke werfen muss. Ebenso der Zombie Hunter und der Escape Room Bunker.
Es gibt ein großes Labyrinth (mit Killer Mäusen und Fallen) das man aber nur betreten darf, wenn man sich einen HUD kauft. Da kommt euer Level ins spiel, desto höher desto billiger.
Auf den gesamten Gelände findet man einige Baustellen, wo zu erkennen ist, wie fleißig die Ersteller an neuen Sachen für den Park bauen. Laut Ankündigung wird da immer wieder etwas Neues hinzugefügt, also gehe ich davon aus, dass dieser Themenpark kein Ende hat …
Beide Regionen sind wunderbar bebaut, dekoriert und gestaltet um das Ambiente eines halb verlassenen und verwahrlosten Jahrmarkts zu erzeugen. Es gibt da so viel zu entdecken, an kleinen lustigen Buden, Spielen, Fahrgeschäften und vieles mehr, das man allesamt auch befahren/ nutzen kann. Und Fotografen kommen hier ebenso auf ihre Kosten.
Nachteile:
1. Obwohl wenig Besucher morgens da waren, gab es teilweise starken Lag. Waran es genau lag, kann ich nicht beurteilen, aber wir hatten das Beide und daher denke ich nicht das es an meinen Rechner lag.
2. Es gibt einen Tourenwagen oben auf der Mauer, der einen herum fährt, aber das funktioniert nicht so richtig, man sitzt hinten am Wagen angeklebt (AO war aus) und es ruckelte mehr als üblich für so eine Art Fahrzeug.
Könnte aber sein, das beim nächsten Besuch alle beide Punkte besser laufen...
Fazit: Dieser Themenpark ist es mehr als wert, besucht zu werden. Man sollte viel Zeit mitbringen, den er ist sehr weitläufig und bietet so viele zum Entdecken an. Wir waren beide währenddessen in Discord und haben viel gelacht. Ein Ort für alleine, wenn einen langweilig ist, ein Ort für Ausflug mit Freunden oder mit der Familie oder einfach nur um ein schönes Fotomotiv zu finden. DAUMEN HOCH!
Viel Spaß beim Erkunden, ich gehe gleich mal ins Labyrinth und guck mir da die Killer Mäuse an *gg*.
TELEPORT
Beliebte Posts
Ownerin und Baumeisterin ist Stabitha Chronotis (what88.zond)Full Region mit 30000 PrimsUmwelteinstellung unbedingt zulassen und Sounds einschalten, sehr passendGruppe (gratis) secondlife:///app/group/c08332ee-5546-cab2-75d3-301cd0a5ce96/aboutTELEPORT Man landet genau vor einer charmanten Krankenschwester einer Psychiatrie, die einen sogleich mit diversen Pillen versorgt, um die Reise in den Kopf der Baumeisterin noch intensiver zu erleben. Sie beginnt in dem Moment, wo man landet. Geht man aus dem Gebäude, findet man nach einigen Schritten ein Pier und kleine Boote in Form von Enten mit denen man von Inselchen zu Inselchen düsen kann. Ebenso kann man dazu schwebende Plattformen nutzen die immer mal wo andocken. Einfach hinauf gehen und den Flug genießen.
Surrealistisch, düster, skurril, fantastisch, einzigartig, überraschend, tiefgründig, einprägend, geheimnisvoll, makaber sind Worte, die mir bei meiner Erkundungstour eingefallen sind. What's Lost Spirits verlockt einen lange zu ver…
Baumeisterin und Owner ist Zoé (zoeliah), laut Gruppe sind fünf Owner eingetragen, aber laut Auskunft eines Bewohners ist es nur sie.Voice ist offen.Die Sprache dort ist Englisch und Französisch.Umwelteinstellung ist auf Tageszyklus eingestellt, sehr natürlich.Vollständige Region namens Sabotage.
Direkt am Landeplatz gibt es einen Fahrradverleih.Vorhanden sind auch eine zwei kleine Galerien.Gruppe (gratis) secondlife:///app/group/37fd7403-5f4a-c9e8-8bab-470e84a1bffa/aboutTELEPORT
Schon am Landeplatz erkennt man, das dort eine lebensfrohe Wohngemeineinschaft lebt. Eine bunte und ein klein wenig chaotisch mit Kunstobjekten gespickte Insel. Dazwischen unterschiedliche fantastische Häuser mit ebensolcher individuellen Einrichtung. Alles offen zugänglich, keine lästigen Bannlinien oder Orbits (man sollte aber die Privatsphäre der Bewohner respektieren). Dazwischen viel Natur, Strand und Lümmelecken.
D/s findet man etwas verborgen und nicht aufdringlich. Es gibt soviel zu sehen, das man da mit…
(For the english version please scroll down)
Angel of Pain BDSM Island hat seit einiger Zeit einen kleinen Ableger außerhalb der Insel, und zwar eine BDSM Lounge. Diese Lounge ist in einer großen Kathedrale untergebracht. Dort gibt es die Möglichkeit zu Spielen, zu relaxen, zu plaudern und das eine oder andere Rollenspiel zu veranstalten. Voice und Rezzen ist erlaubt.
Ab heute bis zum 8.3.2019 veranstaltet Ownerin Susann DeCuir für alle die dazu Lust haben, einen kleinen BDSM Photo-Contest. Thema ist, wie der Name des Contest schon verrät, BDSM in allen Variationen.
Einsendeschluss: 8.3.2019Bekanntgabe der Gewinner: 10.3.2019FLICKR GRUPPETELEPORT IN DIE LOUNGEDie Lounge ist auch über Angel of Pain BDSM Island per Sim übergreifenden Teleporter zu erreichen, zu finden direkt am Landeplatz.
Die Gewinner werden durch eine unabhängige Jury ausgewählt. Es zählt dabei die Umsetzung des Themas, Qualität und eure Kreativität.
1. Die Fotos müssen in der Angel of Pain BDSM Lounge entstanden sein2. Pr…
Übersetzung aus der englisch geschriebenen Notecard von mir.
WOFÜR IST DIESES UPDATE DER BENTO MIMIK?
Second Life verfügt über ein integriertes Mimiksystem für Standardköpfe. Und Dutchie's Erwachsenenmöbel haben eine Schrift, die einige dieser Gesichtsausdrücke erscheinen lässt, wenn man darauf spielt. Aber die meisten Meshköpfe reagieren nicht auf diese Befehle und die Träger von Meshköpfen mussten ihre Gesichter selbst animieren.
Dieses Update korrigiert das. So haben Sie Ihre Hände wieder frei. In diesem Update sind neue Bento-Gesichtsausdrücke für Bento-Meshköpfe, die die standardmäßigen Second Life-Gesichtsausdrücke nachahmen, und ein Skript, mit dem sie mit den meisten von Dutchie's Erwachsenenmöbeln funktionieren, die vor 2019 hergestellt wurden.
Dieses kostenlose Update ist für jeden verfügbar, und zwar HIER. Ihr landet genau zwischen zwei langgezogenen Sockel mitten im Gang vom Shop und auf einer davon stehen alle Gifts und dort findet ihr den Würfel. Gleich der erste:
FÜR…
Landinformation: Erkunde das russische Dorf SOVKOVO, während du durch diese virtuelle russische Provinz COBKOBO in Second Life wanderst.Owner: Diesel Bridger, Света Денискина (seller.xenno)Angebot: Verschiedene Veranstaltungen wie Konzerte z. B.Sprache: Russisch und EnglischVoice: AktiviertRezzen: Offen, jedenfalls als ich da warUmwelteinstellung: ZulassenSim: Full Region 30 000 Prims names RussiaBlogTELEPORT
Man landet in einem Dorf namens Sovkovo. Umgeben von einer hohen bewaldeten Gebirgskette liegt es still und friedlich da. An der Kreuzung, die man sofort nach dem Landen erkennt, findet man einen Fahrradständer, aus dem man sich Fahrräder zum Erkunden rezzen kann. Es gibt für ein Dorf typisch eine Schule, Rathaus, Feuerwehr und gemütliche kleine Holzhäuser. Sogar ein kleines Konzert Gelände.
Cobkobo ist fantastisch gemacht, von Terraforming hin bis zur Natur, den Gebäuden und deren Einrichtung. Wen man die Augen aufmacht und sich Zeit lässt entdeckt man tolle Sachen. Wie z. B. dies…
Kommentare
Kommentar veröffentlichen