Achtung: Firestorm 7.2.2 wurde veroefentlicht

Gestern wurde der Firestorm 7.2.2 veröffentlicht, dazu steht folgendes auf der Firestorm Seite (einige Passagen von mir übersetzt):
 
7.2.2 ist das erste Update seit 7.1.13 im Juni und hat länger auf sich warten lassen als geplant.
 
Was ist neu in 7.2.2?
 
Um wirklich alle Details zum neuesten Release zu erfahren, solltet ihr Inaras Beitrag lesen.
 
Dieses Update bringt Firestorm auf den neuesten Stand der Linden Lab-Änderungen (aus 2025.04, 2025.05, 2025.06 und sogar einigen ausgewählten Sprachkorrekturen aus 2025.07). Es bietet eine gezielte Auswahl neuer Tools und Verbesserungen der Lebensqualität für Kreative, Fotografen, Rollenspieler und alle anderen Nutzer. Dabei geht es weniger um große Funktionen, sondern vielmehr darum, Second Life reibungsloser, intelligenter und einfacher zu verwalten zu gestalten.
 
Avatar-Willkommenspaket
 
Avatars anklicken, einen auswählen und auch anklicken und zack, siehst du so aus. Genauso verhält es sich mit den Clothings.
 
Das große Interesse der Community am Avatar-Willkommenspaket veranlasste Linden Lab, die Inhalte der Avatar-Auswahl durch die neuen Outfits zu ersetzen. Mit Version 7.2.2 erhaltet ihr direkten Zugriff auf alle neuen Optionen zur Charaktererstellung, die Neulingen den Einstieg erleichtern und eine schnelle Integration ohne große finanzielle Ausgaben ermöglichen. So probiert ihr das Avatar-Willkommenspaket aus: Menüleiste → Avatar → Avatar-Willkommenspaket 
 
Favoriten im Inventar 
 
 
Ein neues System für Inventarfavoriten ermöglicht Folgendes: 
  • Gegenstände und Ordner mit einem Stern markieren.
  • Diese werden in einem separaten Favoriten-Tab angezeigt.
  • Direktes Hochladen in ausgewählte Ordner.
Diese Funktion ist unabhängig von Firestorms bestehender Funktion „Lieblings-Wearables“ und soll die tägliche Inventarverwaltung beschleunigen und das ständige Suchen nach dem richtigen Gegenstand vermeiden. 
 
Chat-Modernisierung
 

Es gibt viele Aspekte von Second Life, die wir als verbesserungswürdig betrachten, und Instant Messaging/Gruppenchats stehen ganz oben auf der Liste. Insbesondere unserer persönlichen Lieblings-Social-Media-Plattform fehlen Rich Media und viele der auffälligen Funktionen von Discord und WhatsApp. In den letzten Updates wurden erfolgreich Dinge wie Emojis eingeführt, die mittlerweile von den meisten von uns akzeptiert werden. Dieses Update führt eine weitere neue Funktion ein: „@-Erwähnungen“. Damit könnt ihr viel beschäftigte Gruppenchats effektiver verfolgen, indem ihr die Person, der ihr antwortet, markieren – wie es auf den meisten anderen Plattformen üblich ist. 
 
Sprachausgabe, Leistung & Stabilität 
 
Dieses Update bietet folgende Verbesserungen:
  • Ausgewählte Fehlerbehebungen für Sprachausgabe und WebRTC-Unterstützung aus einem neueren LL-Viewer.
  • Verbesserungen der Textur-Pipeline und des Caches für schnelleres und stabileres Laden.
  • Ein Fix für die Probe-Verarbeitung, der bei längeren Sitzungen zu einem FPS-Einbruch führen konnte.
  • Diverse Absturzbehebungen im Zusammenhang mit Audiogeräten, Benutzeroberfläche, Inventar und Lokalisierung. 
Auswirkungen auf Vivox/slvoice 
 
Es ist wichtig, die WebRTC-Updates besonders hervorzuheben. Wir haben sie bewusst aus dem letzten LL-Release übernommen, das selbst zu spät für einen vollständigen Import erschien. Linden Lab hob die Änderungen als wichtige Stabilisierungsmaßnahmen hervor, die für die endgültige Abschaffung der Vivox-Sprachunterstützung unerlässlich waren. Es fühlt sich an, als würden wir ewig auf WebRTC hinarbeiten, ohne dass es jemals Realität wird. Tatsächlich wurden jedoch hinter den Kulissen und mit Unterstützung der SL-Community regelmäßig Tests der neuen Sprachinfrastruktur durchgeführt. Alle dabei gewonnenen Erkenntnisse flossen in die Implementierung möglichst vieler Fehlerbehebungen und wichtiger Funktionen ein, bevor die alte Sprachunterstützung endgültig eingestellt wird. Das Ende (von SL Voice) ist also wirklich nahe. 
 
Kreative, das ist für euch! 
 
Der glTF-Import ist da. Für Kreative ist die Einführung des neuen Mesh-Upload-Formats glTF wohl die wichtigste Änderung. Dies ist ein neuer Industriestandard und aufgrund der Abschaffung des Collada-Formats in fast allen Tools und Workflows für moderne Content-Erstellung unerlässlich für Second Life- und OpenSim-Inhalte.
 
Ersteller können nun .gltf- und .glb-Mesh-Inhalte über die offizielle glTF-Pipeline von Linden Lab hochladen. Dadurch wird die Arbeit mit Second Life-Inhalten in gängigen Tools wie Blender, Maya, ZBrush und Substance Painter noch einfacher. 
 
Und das ist noch nicht alles! 
 
Änderungen bei Fotografie und Posing sowie Optimierungen beim Posten auf Flickr und Primfeed machen das gewünschte Foto so einfach wie nie zuvor.

Verbindungen zu Nachbarreionen deaktivieren
 
Ein besonderes Lob gebührt einem stillen Helden dieser Version, den einige von euch lieben werden: dem Einsiedlermodus, entwickelt von Pantera. Mit der Option „Nicht mit benachbarten Regionen verbinden“ könnt ihr eure Region von den umliegenden Regionen isolieren. Eine hervorragende Option, wenn ihr euch von Lärm und Hektik der Umgebung gestört fühlen und diese ausblenden möchtet, um eure Ruhe zu genießen. Diese Funktion sollte nicht leichtfertig eingesetzt werden, da sie euch von der Umgebung abschottet. In belebten Szenen kann sie jedoch eine echte Erleichterung sein. 
 
Support und ältere Versionen
 
Wie in letzter Zeit üblich, werden ältere Versionen nicht gesperrt, der Support konzentriert sich jedoch auf die aktuelle Version. Sollte es bei einem älteren Viewer zu Problemen kommen, empfehlen wir Ihnen in der Regel zunächst ein Update.
 
Aktiv gegen die Nutzung von 6.6.14 und 7.1.9
 
Wir werden insbesondere den Support für die ältesten Versionen der beiden aktuellen Viewer-Generationen – 6.6.14 und 7.1.9 – aktiv verweigern. Wenn ihr diese Viewer dennoch behalten möchtet, ist dies eure Entscheidung, jedoch auf eigene Gefahr. Wir bieten keinen Support an und behalten uns vor, Nutzern, die weiterhin Support fordern und unsere Position in dieser Angelegenheit nicht akzeptieren, den Supportzugang zu entziehen.
 

Kommentare

Beliebte Posts

Angel of Pain HUNT 2025 (please scroll down for english)

Simtipp: JOMO Region (Moderat)

Ein Traum in Leder …

Simtipp: Frogmore und Witherwood Thicket (Generell)