Second Life im Spotlight - Nadir Taov

Heute werfen wir ein Spotlight auf Nadir Taov, einen visionären Ersteller und Community-Architekten in Second Life, dessen innovative Welten und eindringliche Erzählungen die Grenzen virtueller Erfahrungen neu definieren.


Wie hast du Second Life entdeckt? 

Ich bin 2006 über Second Life gestolpert, als mein damaliger Arbeitgeber bekannt gab, dass er einen virtuellen Campus im Metaversum eröffnet hatte. Ich loggte mich aus Neugier ein und habe nie wieder zurückgeblickt. Die Idee, ganze Welten von Grund auf neu zu erschaffen, und die Magie, Menschen aus der ganzen Welt zu treffen, haben mich sofort in ihren Bann gezogen. Dieser Funke entfachte ein kreatives Feuer, das noch heute brennt.

Du bist als Community-Builder bekannt. Was zeichnet deine thematischen Rollenspiel-Communities aus? 

Es geht um Immersion und Storytelling. Von Anfang an hat mich der Wunsch angetrieben, Menschen durch erzählerische Rollenspiele zusammenzubringen. Second Life gibt den Menschen die Freiheit, in jede beliebige Identität zu schlüpfen - in meinen Welten werden sie zur Hauptfigur in einer Geschichte, die sie selbst erschaffen haben. Meine Aufgabe ist es, Umgebungen zu schaffen, die diese Geschichten beleben: vielschichtig, strukturiert, lebendig.

Im Laufe der Jahre habe ich mich vom Bauen mit Prims zur Schaffung detaillierter, systemreicher Welten entwickelt, die über die reine Ästhetik hinausgehen. Von Wettersystemen, polizeilichen und medizinischen Aufzeichnungen bis hin zu dynamischen NSCs und KI-gestützten Quests und Begegnungen wird alles mit der Absicht gebaut, den Spielern zu helfen, sich zu verbinden, etwas zu erschaffen und sich in der Geschichte zu verlieren. Ich bin weniger daran interessiert, alles spielerisch zu gestalten, sondern vielmehr daran, das erzählerische Rollenspiel und die kollektive Kreativität der Community zu würdigen.

Was hat Alterscape inspiriert, und wie hat es sich entwickelt?

Alterscape ist mein kreatives Dach - die Heimat für die Welten, in die ich mich im Laufe der Jahre vertieft habe. Jede von ihnen erforscht ein anderes Genre, hat aber einen gemeinsamen Nenner: tiefes Eintauchen und spielergesteuerte Geschichten.

Welten im Laufe der Jahre:
Crack Den – Urban / Street life
Shipyard – Sci-fi
Columtreal University – Campus life
Dead End City – Urban noir
Outbreak – Post-apocalyptic survival
Backwaters – Urban noir
Everwinter – Cyberpunk / Post-apocalyptic

Jede Welt ist ein Sandkasten für Geschichtenerzähler.


Erzähle uns von Everwinter - was macht es so besonders?

Everwinter ist mein bisher ambitioniertestes Projekt. Es ist eine weitläufige Cyberpunk/Postapokalyptische Welt, die für tiefgreifendes Rollenspiel, cineastische Erlebnisse und unerwartete Begegnungen gebaut wurde. Von der brutalistischen Architektur bis hin zum beständigen Dämmerungshimmel ist die Umgebung so gestaltet, dass man sich klein fühlt - und in sie eintaucht.


Lebensechte NSCs interagieren mit den Spielern auf der Grundlage der sich entwickelnden Geschichte und der Beziehungen zwischen den Charakteren, wodurch sich jeder Austausch persönlich und verdient anfühlt. Ein Begleiter, der als Irrlicht bekannt ist, dient als Führer des Spielers und durchbricht sanft die vierte Wand, wenn es nötig ist, um die Geschichte zu unterstützen, Hinweise zu geben oder voranzutreiben. Das Story-HUD wurde von Grund auf für erzählerisches Rollenspiel entwickelt, um die Entwicklung des Charakters und seine Entscheidungen zu veranschaulichen. Begegnungen, unser KI-gesteuertes Questsystem, helfen dabei, Spieler auf überraschende, storyreiche Weise miteinander zu verbinden.


Es ist ein lebendiger, atmender Raum, der sich mit der Community anpasst. Dank des Potenzials von Project Zero und der jüngsten Verbesserungen der Wiedergabetreue auf der Plattform habe ich die Grafik auf ein neues Niveau gehoben - Reflexionen in Pfützen, mit Schutt übersäte Straßen und eine Beleuchtung, die eine echte Stimmung erzeugt. Es ist düster, wunderschön und für die Geschichte gemacht.

 

Was steht als nächstes für dich und Alterscape an? 

Ich kehre zu meinen Wurzeln zurück. Crack Den gibt es nun schon seit fast 20 Jahren und in 11 Regionen, aber es ist Zeit für eine Renaissance. Ich baue die Systeme von Grund auf neu auf - First Responder-Rollenspiel, Quests, kriminelle Fraktionsgebiete/Handel, Storytelling auf Straßenebene - alles neu konzipiert mit KI, neuer Discord-Integration, Leveling-Mechaniken und handlungsfähigen NSCs.

Ich möchte das Konzept der „lebendigen Welt“ von Everwinter in diese urbane Welt zurückbringen - wo sich das Rollenspiel in Menschenmengen entfaltet und die NSCs mit Kontext, Erinnerung und Aktionen reagieren. Und ja, Full Mesh und PBR sind im Kommen. Es ist an der Zeit, die Messlatte höher zu legen und dabei den urbanen Noir-Wurzeln der Welt treu zu bleiben.

Wer in Second Life inspiriert dich kreativ?

Die Gemeinschaften innerhalb meiner Welten sind meine größte Inspirationsquelle. Die Spieler dabei zu beobachten, wie sie ihre eigenen Geschichten schreiben, im Moment improvisieren und ihre Charaktere untereinander weiterentwickeln - das treibt alles an, was ich tue. Ihr Feedback formt die Welten. Ihre Kreativität treibt mich an, weiterzubauen. Ich versuche, mein Bestes nie als selbstverständlich anzusehen.

Darüber hinaus werde ich ständig von der breiteren kreativen Gemeinschaft in Second Life inspiriert - insbesondere von den Filmemachern und Geschichtenerzählern, die das Grid in etwas Filmisches verwandeln. Wir leben in einem Metaversum, in dem die Fantasie die Führung übernimmt, und es ist unglaublich zu sehen, wie die Bewohner diese digitalen Räume zum Leben erwecken.

Kürzlich sprach Philip Linden über die Kraft des Weltenbaus als kollektiver Akt. Das ist bei mir hängen geblieben. Ich habe schon immer Builds und Dekorationen, die von anderen erstellt wurden, eingeflochten, um im Laufe der Zeit mehr als 25 Regionen zu füllen - ich habe Assets, Mesh, Code und Kunst zusammengetragen, um etwas Zusammenhängendes und emotional ansprechendes zu schaffen. Es geht nicht nur darum, eine Simulation zu bauen, sondern auch darum, anderen eine Bühne zu bieten, auf der sie glänzen können.

Hier ist ein Video, das ich zu Ehren von Second Life und dem, was ich das „Cinematic Metaverse“ nenne, erstellt habe:

Wo können die Leute deine Arbeit erkunden?

 

Everwinter
Thecrackden
Alterscapestudio
Taov

Besucht die Everwinter Launch Party diesen Samstag, den 5. April von 12pm bis 3pm PT.

Danke, Nadir, dass du deine Reise und deine inspirierende Vision mit uns geteilt hast. Wir können es kaum erwarten, zu sehen, wie sich deine Projekte weiterentwickeln und die weite Landschaft von Second Life beeinflussen werden.

Jedes unserer Spotlight-Interviews bietet einen einzigartigen Einblick in die vielfältigen Erfahrungen und lebendigen Persönlichkeiten, die unsere virtuelle Welt prägen. Entdeckt weitere Geschichten und lasst euch inspirieren, indem ihr unsere vollständige Sammlung von Spotlight-Beiträgen besucht.

Englische Quelle Second Life Community Forum

Kommentare

Beliebte Posts

Simtipp: CATONIUM (Adult)

Simtipp: Haunted Hideaway (Adult)

Firestorm ist jetzt in eurem Lieblingsbrowser verfuegbar

Simtipp: Reality Escape (Adult)

Simtipp: Goddess Temple (Moderat)