Neue Second Life Viewer-Version: 2025.06 – Favoriten im Inventar
Die neueste Second Life Viewer-Version ist da, und diese ist etwas ganz Besonderes, da viele ihrer Funktionen direkt auf dem Feedback der Community basieren. Dank der Anfragen und Beiträge auf GitHub und über unser Feedback-Portal enthält dieses Update die Verbesserungen, die ihr euch gewünscht habt.
Highlights
Favoriten im Inventar
Ihr könnt jetzt Gegenstände – Outfits, Objekte, Texturen – in eurem Inventar als Favoriten markieren, um schnell darauf zugreifen zu können. So könnt ihr die Gegenstände, die ihr am meisten mögt, ganz einfach finden, sortieren und verwenden!
Neue Tools und Funktionen
Diese Version enthält auch eine Reihe kleinerer Updates, die zu einer besseren Benutzererfahrung im Alltag beitragen:
Blendet euren L$-Kontostand durch einen Doppelklick aus. Dies kann nützlich sein, wenn ihr euren Viewer streamen oder Machinima aufnehmt.
Wechselt unter Windows zwischen heller und dunkler Titelleiste. Die Second Life-Titelleiste passt sich nun dem Windows-Systemdesign an, und es wurde ein besser aussehendes, aktualisiertes Symbol bereitgestellt.
„Zoom in to Self“ ist jetzt im Chat-Menü „In der Nähe“ verfügbar.
Verbesserte Privatsphäre durch Aktualisierungen der Auswahlhinweise und des LookAt-Zielverhaltens. Ihr könnt jetzt eure LookAt-Hinweise auswählen, um eure Privatsphäre zu schützen. Diese Funktion war bereits seit langem in Viewern von Drittanbietern verfügbar und ist jetzt auch im offiziellen Client verfügbar.
Snapshots enthalten jetzt Zeitstempel in ihrem Dateinamen, sodass sie immer in chronologischer Reihenfolge sortiert werden können und sich nicht mit vorhandenen Screenshots vermischen.
Mesh-Inspektionswerkzeuge: Entwickler können jetzt einen bestimmten Mesh-Level of Detail (LoD) anzeigen und detaillierte Informationen dazu einsehen, indem sie einige Ergänzungen zu den Build-Werkzeugen des Viewers verwenden.
Erzwinge einen ausgewählten Mesh auf einen bestimmten LoD über „Build“ → „Options“ → „Selection level of detail“ und zeige dann seine Geometriedetails über den Link „More Info“ im Build-Floater.
Weitere Änderungen und Fehlerbehebungen
Avatar-System: Avatare verhalten sich flüssiger dank Korrekturen bei Drehbewegungen, mehreren Anhängen am selben Punkt und Skelett-Resets. Außerdem haben wir verhindert, dass Profil- und Gruppenbilder fälschlicherweise als Bake-Texturen verwendet werden.
Kamera und Bewegung: Die Maussteuerung fühlt sich besser an denn je, da der volle 90-Grad-Neigungsbereich nach oben wieder verfügbar ist. Probleme beim Umdrehen der Kamera wurden behoben und die Einstellungen sind nun klarer beschrieben.
Verbesserungen bei Chat und Sprache: Das Chat-System ist zuverlässiger dank Korrekturen für leere Konversationsprotokolle und Verbesserungen beim Emoji-Picker. Der Sprachchat profitiert ebenfalls von besseren Regionsübergängen, übersichtlicheren Schiebereglern und einer automatischen Wiederverbindung beim Einstellen.
Umgebung und Rendering: Die Verwaltung persönlicher Umgebungen ist einfacher dank klarerer Zustände der Schaltfläche „Anwenden”, verbesserter Benachrichtigungen und Schutzmaßnahmen gegen das Löschen von Bibliotheksvoreinstellungen. Visuelle Korrekturen für Wasser, Grundstücksgrenzen und Beleuchtungsinformationen verbessern ebenfalls das Gesamterlebnis.
Benutzeroberfläche und Benutzerfreundlichkeit:
- Platzhaltertext in Feldern wird jetzt automatisch ausgewählt, wenn darauf geklickt wird.
- Miniaturansichten werden klarer und ohne Unschärfe geladen.
- Zusätzliche Probleme bei der Tastenbehandlung wurden behoben, um versehentliche Aktionen zu verhindern.
- Links zu getragenen Objekten können jetzt ordnungsgemäß gelöscht werden.
Stabilität und Leistung: Dutzende von Absturzbehebungen und Backend-Verbesserungen tragen dazu bei, den Viewer plattformübergreifend zuverlässiger und stabiler zu machen, mit einer besseren Handhabung auf Apple Silicon-Systemen (native Unterstützung folgt in Kürze).
Vielen Dank an unsere Mitwirkenden
Ein großes Dankeschön geht an unsere Resident-Entwickler und Community-Mitglieder, die direkt über GitHub mitgewirkt haben. Diese Version enthält Pull-Anfragen von vielen Resident-Mitwirkenden.
Lest die vollständigen Details
Dieses Update enthält noch mehr Fehlerbehebungen und Verbesserungen. Die vollständige Liste findet ihr in den offiziellen Versionshinweisen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen