Interview eines Second Life Nutzers: Psi Powers (psiquence)

Es ist schon etwas her, als ich das letzte Interview veröffentlicht habe. Nun hatte ich wieder etwas mehr Zeit. Diesmal fragte ich Psi, ob er Lust hat, sich von mir einige Fragen stellen zu lassen. Das hatte er. Danke Psi, dass du dir die Zeit genommen hast, sie so offen und ausführlich zu beantworten.

Psi

Du bist bereits fast 12 Jahre in Second Life, erinnerst du dich noch daran, wie du diese Plattform gefunden hast und wie dein Eindruck in den ersten Tagen war? Falls er nicht so toll war, was hat dich dazu bewogen, Second Life doch noch eine Chance zu geben? 

Ich erinnere mich sehr gut daran, wie ich zu SL gekommen bin. Es war ein YouTube-Video, das ich zufällig entdeckte. In dem Video hat ein Musiker auf einem geteilten Bildschirm gezeigt, wie er in Second Life auftritt. Auf der einen Hälfte des Bildes sah man ihn im RL, wie er Gitarre spielte, und auf der anderen Hälfte sah man seinen Avatar in SL, der ebenfalls Gitarre spielte. Dazu sah man Zuschauer, die tanzten und applaudierten. Da ich selbst im RL elektronische Musik mache, fand ich das spannend.

Aus mehreren Gründen war klar, dass ich im RL nie öffentlich auftreten würde und so sah ich das als eine Möglichkeit an, meine Musik bekannt zu machen.

Ich meldete mich also an und dann passierte tatsächlich erst mal etwas Negatives. Allerdings lag das an meiner eigenen Dummheit bzw. Unkenntnis. Ich rezzte auf einer Sim, die für Newbies gedacht war, und da hätte man mir sicher bei den ersten Schritten helfen können. Aber ein paar magisch aussehende Tore weckten sofort meine Aufmerksamkeit. Also ging ich direkt in eines dieser Tore und landete auf einer hübschen, aber leeren Sim.

Da ich nicht wusste, wie ich wieder zurückkehren konnte, war ich dann also sofort auf mich allein gestellt. Meine Neugier trieb mich allerdings an, ab dem Moment alles auf eigene Faust zu entdecken.

Superhelden Party bei Psi

In deinem Profil steht Bob der Baumeister, was baust du denn? Baust du nur für dich oder auch zum Verkaufen? 

Das Bauen bezieht sich größtenteils auf das Zusammensetzen von gekauften Objekten. Vor längerer Zeit hatte ich mal eine Sim namens Alien Asylum, mit einem postapokalyptischen Thema. Dafür nutzte ich viele gekaufte Gebäude, Straßen und sonstige Objekte. Terraforming gehörte natürlich auch dazu.

Vor nicht allzu langer Zeit baute ich unser Clubgebäude (das Sinners) komplett selbst, da ich eine recht genaue Vorstellung davon hatte, wie es aussehen soll. Lexxi hat dann bei der Inneneinrichtung geholfen und den Vorplatz des Clubs gestaltet.

Und dann kommen da noch meine Mottopartys in New Berlin jeden Freitag hinzu, wofür ich zu jedem Thema eine andere Location baue. Das alleine sorgt schon dafür, dass ich quasi ständig am Bauen bin. Also nicht 7 Tage die Woche rund um die Uhr, aber 2 oder 3 Tage jeweils ein paar Stunden sind es dann schon.

Aber ich baue keine Objekte, die ich verkaufe.

Psi

Erzähl uns etwas über deinen Club Sinners und über die Region New Berlin GNC: 

Das Sinners entstand vor 8 Jahren, nachdem ich eher zufällig zum DJ wurde. Es begann damit, dass ich Musik zusammenstellte, um einen Stream auf meinem Land für Freunde laufen zu lassen. Die fanden dann die Musik gut und ich machte das ein paar mal, bevor ich mir dachte, ich könnte mit der entsprechenden Software ja auch moderieren. Ich hatte davor nie den Gedanken, DJ zu werden, weil gefühlt eh schon jeder zweite in SL DJ war. Da brauchte es mich nicht auch noch. Aber dann entwickelte sich das irgendwie ganz automatisch.

Und so kam dann die Idee einer Location, die man für private feiern immer wieder aufstellt und danach wieder einpackt. Ich kaufte ein altes Warenhaus, in einem abgeranzten Style, und dazu ein paar Neon-Zeichen. Eins davon war das Wort Sinners. Und damit hatte ich ganz unspektakulär einen Namen für den Club. Das Sinners war geboren.

Nachdem ich dann am GNC in New Berlin als DJ angefangen habe, wurde irgendwann Land in New Berlin frei. Lexxi und ich wurden dabei einbezogen, einen neuen Mieter dafür zu finden, und dann kam Lexxi die Idee, ob wir das nicht mieten sollten, um dem Sinners endlich einen festen Platz zu geben. Mir gefiel die Idee und seitdem steht das Sinners in New Berlin. Lange war es immer noch das alte Gebäude, nur ein wenig umgebaut und mit besseren Texturen versehen. Vor ein paar Monaten kam mir dann die Idee, ein ganz neues Gebäude aufzustellen. Wir hatten immer wieder mal fertige Gebäude angeschaut und dabei auch einige entdeckt, die uns gefallen haben. Aber immer gab es irgendwas, was nicht passte. Also baute ich das Gebäude selbst. Es dauerte dann nicht mehr lange, bis wir dem Sinners eine neue Ausrichtung verpassten. Da Lexxi und ich Cyberpunk-Fans sind, lag die Idee nahe, aus dem Sinners einen Cyberpunk-Club zu machen. Lexxi gestaltete dann mit mir die Inneneinrichtung. Der Vorplatz wurde dann komplett von Lexxi gestaltet. Das hatte sie schon immer gemacht.

Die Party im Sinners sind aber mehr oder weniger gleich geblieben. Wir haben schon recht lange viele Stammgäste, die wir alle schon als Freunde bezeichnen können. Neue Gäste werden aber problemlos direkt einbezogen, wenn sie ein wenig kommunikativ sind und halbwegs ähnlich ticken wie wir.

Puh, das war ja schon ein halber Roman, und ich habe ja fast noch nichts zu New Berlin geschrieben.

Zunächst mal kann ich sagen, dass New Berlin zu entdecken ein Glücksfall für mich war. Ich hatte dort ziemlich zeitgleich einen Shop gemietet, in dem ich meine selbstgemachte Musik angeboten habe und fing dort als DJ an. Über die Jahre hat sich das dann so entwickelt, dass wir das Sinners dort betreiben und ich jeden Freitag meine Mottopartys veranstalten kann. Ich glaube sagen zu können, dass ich weiß, was ich an New Berlin habe und dass New Berlin weiß, was es an mir hat.

Aber mal unabhängig von mir gibt es in New Berlin fast jeden Abend Partys in verschiedenen Locations mit verschiedenen DJ's oder Spieleabende und manchmal auch Live-Konzerte. Man hat dort die Möglichkeit, sich einen Shop zu mieten oder eine Wohnung. Vor kurzem hat Rose McKenzie dort eine Galerie eröffnet, in der es immer Ausstellungen zu bewundern gibt. Ansonsten kann man durch den Park schlendern oder die Nebenstraßen erkunden. Das Ganze wird überragt vom riesigen Fernsehturm auf dem Alex.

Psi

Welche Musikrichtung legst du am liebsten auf und würdest du Musikrichtungen auflegen, die dir absolut keinen Spass machen, nur weil sie von deinen Gästen gewünscht werden? 

Zum Glück hat sich mein Musikgeschmack im Laufe meines Lebens immer mehr erweitert. So mag ich heute viele verschiedene Musikrichtungen, die ich früher nicht unbedingt gehört hätte. Ich habe allerdings schon seit ich angefangen habe, mich für Musik zu interessieren, eine Vorliebe für elektronische Musik aller Art entwickelt. Heute lege ich aber genauso gerne Funk, Flower-Power, Smooth-Jazz, Blues, Country, Grunge, Crossover und noch einiges mehr auf. Dazu mag ich auch die Charts, besonders von den 50ern bis zu den 90ern.

Musikrichtungen, die mir grundsätzlich keinen Spaß machen, würde ich nicht auflegen. Als Beispiel nenne ich mal Schlager. Das ist absolut nicht mein Ding und wenn ich so ein Set machen sollte, dann würde man mir anmerken, dass ich keinen Spaß habe. Und das wäre dann nicht nur für mich nicht besonders unterhaltsam, sondern auch für die Gäste.

Psi

Es gibt immer mal heiße Diskussionen, was die Begrifflichkeit angeht. Viele sind der Meinung, dass es in Second Life keine richtigen DJ's gibt, sondern sie eher unter die Kategorie Entertainer fallen. Siehst du das genauso und wenn ja, wo bist du dann zu finden? 

Bezeichnungen sind in dem Fall nur Schall und Rauch. Der Begriff DJ hat sich ja auch im Real Life über die Zeit verändert. Früher haben sich DJ's meist genauso verhalten, wie viele DJ's heute in SL. Also Platten aufgelegt und ab und zu mal einen lockern Spruch gebracht. Das hat sich dann so verändert, dass mit DJ's entweder Musiker gemeint sind oder Leute, die Live Mixes machen. Gerade letzteres gibt es ja durchaus auch in SL. In SL wird der Begriff DJ aber für verschiedene Arten des Präsentierens von Musik verwendet. Und natürlich passt da auch der Begriff Entertainer oder auch Moderator. Das passt alles irgendwie und mir ist es im Grunde egal, welche Bezeichnung man mir geben möchte. Wenn ich Werbung für meine Sets mache, benutze ich schon lange gar keine Bezeichnung mehr. Ich schreibe dann z.B. "Heute 80er-Party mit Psi" statt die Bezeichnung DJ Psi zu verwenden.

Psi

Man merkt, dass du DJ aus Leidenschaft bist. Du hast privat angefangen, dann mit eigenem Club am Wochenende und nun fast jeden Tag und das nicht nur in deinen eigenen. Hat durch die Häufigkeit deiner Sets die Leidenschaft daran abgenommen, besser gesagt der Spass? 

Ganz so oft lege ich ja gar nicht auf. Ich habe meine festen Sets montags im Sinners und freitags Mottoparty in New Berlin. Dazu kommen inzwischen Sets im Club Cupidus, welche aber nur so etwa alle 3 Wochen stattfinden werden. Und wenn mal etwas Spezielles anliegt kann man mich auch mal im Dark PiNoLe von Norbi, Pippa und Leonie hören, was aber dann unregelmäßig stattfindet. Um es auf den Punkt zu bringen, meine Leidenschaft ist ungebrochen. 

See you in Hell Party bei Psi

Welche Ratschläge würdest du jemanden geben, der folgende Frage an dich stellt: Wie kann ich DJ werden? 

Ich würde sagen, besorg dir eine kostenlose DJ-Software und einen kostenlosen Stream auf dem du erst mal testen kannst. Probiere dich dann erst mal vor Freunden aus, um zu schauen, ob dir das überhaupt liegt. Hör dir ihre Meinung an, wobei es hilfreich ist, wenn sie in ihrem Urteil kein Blatt vor den Mund nehmen.

Wenn du dich dann damit wohlfühlst und positive Rückmeldungen bekommst, dann frag mal in verschiedenen Clubs an, in die du mit deiner bevorzugten Musik hineinpasst. Bestenfalls kannst du dann erst mal ein Probeset machen und dann entwickelt sich vielleicht mehr. Über allem steht aber "Mach es aus Spaß" und nicht, weil du Geld verdienen willst. Wenn die Gäste dir deinen Spaß anmerken, dann springt da auch der Funke über und dann kommt alles andere ganz von alleine.

Ägypten Party bei Psi

Ich finde dein Foto im ersten Leben, das dich als Baby zeigt, ziemlich aussagekräftig. Ein verschlafener kleiner Junge der kurz darüber nachdenkt rebellisch den Wecker zu demolieren … (so interpretiere ich das *gg*). Da fielen mir folgende Fragen ein: Wie verhält sich Psi unter Zeitdruck? Wie alt ist Psi in realen Leben und ist er tatsächlich zu einem Rebellen geworden? 

Hehe, ich erinnere mich an den Tag, als das Foto entstand, natürlich nicht mehr, aber deine Interpretation könnte hinkommen. Gerade früher habe ich mich mit dem Aufstehen eher schwergetan, während ich heute ein echter Frühaufsteher bin.

Zeitdruck ist für mich, wenn es um etwas Positives geht, kein Problem, auch wenn es mal etwas stressig wird. Geht es um etwas Unangenehmes, dann werde ich schon mal unkoordiniert. Ich mache dann Dinge oft in unsinniger Reihenfolge, weil ich entweder das unangenehmste aufschieben will, oder gerade das als erste hinter mich bringen will. Das hängt von meiner Tagesform ab.

Was mein RL Alter betrifft, da habe ich mehrere. Das wirkt nun so, als wollte ich der Frage ausweichen, aber nein, ich finde, man hat ein Alter, dass sich durch eine Jahreszahl ausdrückt und ein gefühltes Alter, dass sich in verschiedenen Bereichen auch nochmal aufsplitten kann.

Was labert er denn da, denkt jetzt sicher mancher. Ich werde es erklären.

Ich bin runde 60 (eine Zahl, die mir selbst ein bisschen merkwürdig vorkommt). Und obwohl ich in vielen Bereichen auch sicher entsprechend vernünftig und reif denke, steckt in mir immer noch ein Jugendlicher. Das meine ich nicht so, wie das, was man allgemein als das Kind im Manne bezeichnet (das gibt es natürlich auch noch). Ich meine damit ein bestimmtes Gefühl. Eine Sicht auf das Leben und auf Beziehungen, die ich mir seit meiner Jugend bis heute bewahrt habe. Und in manchen Situationen muss ich mir selbst erst mal wieder vergegenwärtigen, ey du bist 60.

Das ist vielleicht auch der Grund, warum mein Avatar meistens eher jung aussieht. Er stellt nicht mich, sondern mein Gefühl dar.

Und das macht mich vielleicht auch irgendwo zu einem Rebellen. Ich akzeptiere mein Alter, aber ich lasse mich nicht in ein Schema pressen, wie ich mich altersgemäß zu verhalten habe.
Zu einem Rebellen auf andere Art bin ich durch einen Schicksalsschlag geworden, den ich mit 12 erleben musste. Ich hab das bisher nie so öffentlich erzählt, aber ich muss auch kein Geheimnis daraus machen. Als ich 12 war, ist mein Bruder, der 9 Jahre älter als ich war, auf der Arbeit tödlich verunglückt. Es war ein Unfall, der durch Kleinigkeiten hätte verhindert werden können, aber damals gab es noch nicht so gute Sicherheitsvorkehrungen.

So etwas als 12-Jähriger zu erleben, prägt einen fürs Leben. Meine Lebenseinstellung hat sich seit diesem Moment extrem verändert. Mir wurde klar, dass das Leben plötzlich von heute auf morgen vorbei sein kann und dass man die Zeit, die man hat, nicht mit Dingen verbringen sollte, die man nicht mag. Ich will am Ende sagen können, dass ich auf ein zufriedenes Leben zurückblicken kann. Dabei spielt Geld für mich eine untergeordnete Rolle und Luxus gar keine. So wurde ich im Laufe meines Lebens auch immer mehr zum Gegner des Kapitalismus, der eben genau jederzeit Menschen opfert, die aus verschiedensten Gründen nicht so funktionieren, wie es das System wünscht, damit einige wenige Superreiche noch superreicher werden können.

Was das betrifft, bin ich dann wohl auch ein Rebell.

Cyberpunk Party bei Psi

Du bist auch Gamer und hast sogar einen eigenen Video-Kanal. Was ist für dich der Unterschied zwischen einem Videospiel und Second Life? 

Ja, ich bin seit meiner Kindheit Gamer aus Leidenschaft. Ich habe tatsächlich mit Pong, der Mutter aller Videospiel, angefangen. Second Life wird ja von vielen als Spiel bezeichnet, was vielleicht auch dazu führt, dass manche meinen, dass man mit anderen Leuten in SL "spielen" kann. Und das meine ich nicht im positiven Sinne. SL ist für alles andere als ein Spiel. Für mich ist es eine soziale Plattform, in der jeder das tun kann, was er mag (und dabei bestenfalls niemand anderem schadet). Ich habe in SL mit so vielen Leuten Kontakt, die ich im RL niemals kennengelernt hätte, die ich nicht mehr missen möchte. Egal, ob man zusammen feiert, miteinander quatscht (im Voice oder per Chat), zusammen chillt oder gemeinsame Projekte auf die Beine stellt, die manchmal auch über SL hinausgehen.

In manchen Online Spielen, mag es durchaus ähnliche Entwicklungen geben, sind dann aber oft auf ein Thema fokussiert. Und Spiele ohne Onlinefunktion bieten solche Möglichkeiten natürlich gar nicht.

Psi und Lexxi

In deiner Auswahl habe ich den Satz *Romantik ist nicht unser Ding, oder anders gesagt, wir haben unsere eigene ganz "spezielle" Romantik, gefunden*. Ich bin wahnsinnig neugierig und viele meiner Leser sicherlich auch, was bedeutet die spezielle Romantik?

Hehe, das ist gar nicht so einfach zu erklären. Ich gebe da am besten mal zwei Beispiele. Wenn Lexxi mich besuchen kommt, dann gehen wir zuerst zum Berliner Imbiss (in Duisburg) und holen uns Berliner Currywurst mit Pommes. Dann gehts nach Hause und wir schauen Dokus. Das ist dann ein schöner Auftakt für ein paar gemeinsame Tage. Also unsere Art von bescheidener Romantik. Beim ersten Mal, als Lexxi mich besuchte, gab es übrigens einen Doku-Themenabend über Sex. Wie das Leben manchmal so spielt.

Das zweite Beispiel hat dann mit einem Game zu tun. Viele finden Sonnenuntergänge ja romantisch. Wir auch, und zwar wenn wir in GTA nach einer Mission über die Stadt schauen oder am Strand entlanglaufen und den Sonnenuntergang im Spiel genießen. So und ähnlich sieht bei uns oft Romantik aus.

Psi und Lexxi

Stell dir vor, es begegnet dir eine kleine Fee, die dir drei Wünsche bezüglich Second Life erfüllen möchte. Welche wären das?

  1. Keine Arschlöcher mehr in SL (wobei mir zum Glück nicht so viele begegnen).
  2. Mehr Toleranz, sodass jeder so sein darf, wie er mag (und dabei niemandem schadet), ohne dafür kritisiert zu werden oder sich rechtfertigen zu müssen. Das gilt aber gleichermaßen fürs RL.
  3. Landpreise drastisch senken, damit ich vielleicht auch mal wieder eine eigene Sim gestalten kann. 

Psi
Und nun zur Abschlussfrage. Wie würdest du jemanden Second Life erklären, der absolut kein Wissen darüber hat? 

Stell dir vor, du kannst in einer virtuellen Umgebung viele thematisch vollkommen unterschiedliche Locations bereisen oder sogar eigene schaffen. Dabei kannst du gleichgesinnte kennenlernen, mit ihnen schreiben oder sprechen, mit ihnen zu Musik feiern und tanzen oder etwas spielen. Du kannst Dinge tun, die du in RL aus verschiedensten Gründen nicht tun kannst. Also ein zweites Leben als Ergänzung zum ersten.

Danke, Susann, für die spannenden Fragen. Es war mir eine Freude, alle zu beantworten.

Psi

Inworld Gruppe Sinners: secondlife:///app/group/6d07610a-a3cb-ddde-67ed-401e475c9c98/about
Facebook (Quelle der Fotos)
YouTube-Kanal
Teleport zum SINNERS Club
 

Die gesamten Postings zum Thema Interviews findet ihr hier.

Kommentare

Beliebte Posts

Firestorm 7.1.13 ist veroeffentlicht!

Simtipp: Goa Beach (Adult)

Wusstet ihr das schon: Layer schnell umschichten ...

Club Tipp: The Golden Hour Club (Moderat)

Simtipp: Leading Sandbox und Leading vineyard and vintner (Moderat)