Wusstet ihr das schon: PBR Texturen benoetigen eine Reflexionssonde
Es sollte sich nun schon komplett herumgesprochen haben, dass PBR (Physically Based Rendering) in Second Life Einzug gehalten hat. Kurze Beschreibung, worum es dabei geht: PBR ist eine Methode in der Computergrafik, die Licht und Materialeigenschaften auf eine Weise simuliert, die der physikalischen Realität sehr nahekommt, um realistisch aussehende 3D-Bilder zu erzeugen. Dabei werden Materialien nicht nur als einfache Farben dargestellt, sondern es werden physikalische Eigenschaften wie Rauheit (Roughness) und Metallizität (Metalness) verwendet, die das Verhalten des Lichts auf der Oberfläche nachbilden, wodurch die Objekte in jeder Beleuchtungssituation konsistent und glaubwürdig aussehen. Die ganze Pracht und Schönheit dieser Texturen erzeugt man mithilfe von Reflexionssonde (Reflection Probes). Eine Freundin von mir, die liebe Lisa, hat mir das schon letzten Jahres erklärt. Ich habe es aber dann leider vergessen. Vor kurzen wurde ich nochmals darauf aufmerksam gemacht (danke liebe...
Überraschung, ich habe sowohl "Wolfsbraut" als auch den Nachfolgeroman "Tollwut" von Chris Dell gelesen.
AntwortenLöschenMir persönlich sind die Geschichten zu stark konstruiert und in der Entwicklung der Handlung absolut vorhersehbar.
Es unterhält auf dem Niveau eines guten Groschenheftromans, also geht geschmeidig ins Ohr rein, ohne weiter den Geist groß zu belasten. Dafür sind die Romane allemal gut.
Aber sie sind keine literarische Offenbarung, das wollen sie ja auch gar nicht sein.
Oder wie das Fetischding mit dem Korsett auf Lebenszeit da drin so schön immer sagte: "Hn!"