Wusstet ihr das schon: PBR Texturen benoetigen eine Reflexionssonde
Es sollte sich nun schon komplett herumgesprochen haben, dass PBR (Physically Based Rendering) in Second Life Einzug gehalten hat. Kurze Beschreibung, worum es dabei geht:
PBR ist eine Methode in der Computergrafik, die Licht und Materialeigenschaften auf eine Weise simuliert, die der physikalischen Realität sehr nahekommt, um realistisch aussehende 3D-Bilder zu erzeugen. Dabei werden Materialien nicht nur als einfache Farben dargestellt, sondern es werden physikalische Eigenschaften wie Rauheit (Roughness) und Metallizität (Metalness) verwendet, die das Verhalten des Lichts auf der Oberfläche nachbilden, wodurch die Objekte in jeder Beleuchtungssituation konsistent und glaubwürdig aussehen.
Die ganze Pracht und Schönheit dieser Texturen erzeugt man mithilfe von Reflexionssonde (Reflection Probes). Eine Freundin von mir, die liebe Lisa, hat mir das schon letzten Jahres erklärt. Ich habe es aber dann leider vergessen. Vor kurzen wurde ich nochmals darauf aufmerksam gemacht (danke liebe Oro), da man schwarzes Latex bei mir im Club nicht richtig schwarz sah. Was mir natürlich auch schon aufgefallen ist. Bei strahlend blauen Himmel sieht noch schlimmer aus. Ich hab versuch das mit passenden EEP auszugleichen, was nur teilweise funktioniert.
Was ist denn nun eine Reflexionssonde:
Eine Reflexionssonde ist eine Komponente in 3D-Computergrafik, die als eine Art "Kamera" dient, um eine 360-Grad-Ansicht der Umgebung eines Objekts aufzunehmen und diese als Textur zu speichern. Diese Cubemap wird dann von reflektierenden Oberflächen in der Szene genutzt, um realistische, sich ändernde Spiegelungen der Umgebung zu erzeugen, was zu einer überzeugenden Reaktion der Objekte auf ihre Umgebung führt.
Es geht also nicht nur darum, Outfits schöner darzustellen, sondern auch eine ganze Szene wie die Skyboxen bei mir und deren Einrichtung. Ein ganz anderes visuelles Erlebnis. Die Reflexionssonde habt ihr sicherlich auch schon mal an den PBR Spiegeln gesehen, wenn man auf bearbeiten geht, sieht man ein unsichtbares Objekt, das den Spiegel umhüllt, aber dieses Objekt ist nicht greifbar mit dem Bearbeitungsmenü.
Wie erstellt man eine PBR-Reflexionssonde (Firestorm Viewer):
Rezzt einen normalen Prim Würfel auf den Boden. Wählt den Reiter Eigenschaften aus. Ganz unten steht "Reflexionstest", dort einen Haken setzen. Der Würfel wird unsichtbar.
Drückt Strg + Alt + T gleichzeitig, um unsichtbare Items für euch sichtbar zu machen. Verwendet man erneut die Tastenkombination, wird alles wieder unsichtbar. Nicht erschrecken es wird einiges bunt werden, je nachdem wo ihr den Würfel gerezzt habt.
Danach klickt ihr oben im Viewer auf Bauen – Optionen und dann Haken setzen bei "Reflexionstest auswählen". Das ist sehr wichtig.
Tipp: Es kann sein, dass der Haken beim nächsten Erstellen einer Sonde weg ist, also sollte man sehr gut aufpassen und kontrollieren. Hat man da nämlich keinen Haken gesetzt, kann man den Würfel nicht mehr direkt anklicken, man erwischt ihn quasi nicht mehr, außer man öffnet das Baumenü und zieht eine Linie um die Stelle, wo man denkt, er steht da. Also besser aufpassen.
Fertig ist die Reflexionssonde.
Nun müsst ihr den Würfel, den ihr beliebig dehnen könnt, über die Szene schieben, sodass sie schön abgedeckt ist. Bei meinem Badehaus mit dem Garten benötigte ich zwei.
Tipp: Man kann mehrere Würfel aneinanderreihen, es stört absolut nicht, aber Leute die keinen PBR fähigen Viewer haben können zwar auch ungehindert über die Schnittstelle gehen, aber sie können nichts anklicken, wenn solch eine Schnittstelle zwischen Tipjar und ihren Avatar befindet. Den Tipp bekam ich auch von Oro.
Sonde über den Club mit Strg + Alt + T sichtbar gemacht
Durch die Reflexionssonde muss man gelegentlich noch einige Lichtquellen setzen, um den Raum mit wunderbaren Lichteffekten zu verschönern. Wir haben ja extra dafür von Linden Lab vor längeren mehr LI (Prims) erhalten.
Wie ich oben schon andeutete, habe ich alle meine Skyboxen samt dem Garten und auch das Café mit solch einer Reflexionssonde ausgestattet. Bei vielen Texturen sieht man einen sehr großen Unterschied, bei manchen nur eine Spur. Es verbessert das visuelle Erlebnis enorm.
Das Einzige, was ich noch nicht gemacht habe, den Boden meiner Region mit Würfel zu überdecken. Vielleicht mache ich das auch noch, hab ja Zeit da ich nun in Pension bin. *gg*
Ihr findet alle Beiträge zum Thema *Wusstet ihr das schon* hier.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen