GERTE Auch Reitstock genannt, dient ursprünglich zum Strafen, Ansporn oder Leiten – eben Berühren - eines Pferdes. (Deshalb bezieht man sie auch kostengünstiger im Reitsportgeschäft als im Sex Laden mit dem obligaten Perversen Aufschlag). Sie besteht aus einem elastisch, federnden Kern (früher Rattan, Haselnussruten etc. heute vielfach aus Fiberglas etc.) und einer geflochtenen Ummantelung (Leder, Nylon etc.), die sich zur Spitze hin verjüngt und in einer Lasche aus Leder, Kunststoff endet. Bei der Dressurgerte bildet das Ende meist eine versteifte, geflochtene Schnur oder ein Lederriemchen. Es gibt auch hier eine Vielfalt an Bauarten und Variationen (Dressurgerte - lang, dünn, mit einem Faden am Ende, Reit-/Spring/Geländegerte - etwas dicker, kürzer und mit einem Lederläppchen am Ende, Spaßgerte) am günstigsten ersteht man sie im Reitfachhandel. KLASSISCHE (RIEMEN-)PEITSCHE Die Urform der Peitsche besteht aus einem Griff (Knauf) und einem – meist geflochtenen – Lederrie...